- November 1972
- ...gründet sich die ELTERNINITIATIVE DEMOKRATISCHER KINDERGARTEN PELIKAN.
- August 1973
- ...beginnt die praktische Arbeit - damals noch im Alexianerkloster.
- Dezember 1973
- ...wird mit dem PELIKAN erstmals in Mönchengladbach eine Elterninitiative als "Träger der Jugendhilfe" anerkannt und im
- Juli 1974
- ...als Mitglied in den Paritätischen Wohlfahrtsverband aufgenommen.
- Januar 1975
- ...solange dauert es noch, bis die ersten Mittel bewilligt wurden, die es endlich ermöglichten, im
- Juli 1975
- ...in die eigens renovierten Räume an der Lürriper Strasse einzuziehen
- Januar 1975
- ...solange dauert es noch, bis die ersten Mittel bewilligt wurden, die es endlich ermöglichten, im
- September 1979
- ...kommt der Toberaum
- Sommer 1980
- ...beginnt ein Kontakt zum "Verein zur Förderung spastisch behinderter Kinder"
- Januar 1983
- ...Öffentlichkeitsaktionen gegen das neue Kindergartengesetz
- Sommer 1983
- ...eine zweite, altersgemischte Gruppe wir eröffnet
- April 1991
- ...grosser Umzug in unsere Räume an der Berliner Strasse - 40 statt bislang 20 Kinder können aufgenommen werden
- Sommer 1993
- ...wir feiern unser 20-jähriges
- 1994/95
- ...in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule MG wird das Projekt "Biotop" in die Tat umgesetzt
- Sommer 1996
- ...Kinder und Eltern des Pelikan kreieren das Musical "Flieg' zum Regenbogen"
- Frühjar 1997
- ...wird in Zusammenarbeit mit der Drogenberatungsstelle das Projekt "Suchtprohphylaxe" durchgeführt ...und es entsteht ein Schulaufgabenraum für die Hortkinder
- Sommer 1997
- ...Öffentlichkeitsaktion gegen die geplanten Kürzungen im Zuge des neuen GTK's
- Sommer 1998
- ...wir feiern das 25-jährige Vereinsjubiläum
- Sommer 1999
- ...wer feste Arbeitet, muss auch Feste feieren: die erste Peli-Elternparty steigt - ohne Kinder
- 2000
- ...ein Internetprojekt für Vor- und Grundschüler im Pelikan erhält viel öffentliche Aufmerksamkeit
- Mai 2000
- ...viele Gäste und Interessenten besuchen unseren ersten "Tag der Offenen Tür"
- Juni 2000
- ...der Peli beteiligt sich mit zahlreichen Aktivitäten an der Aktion "Beweg dich, beweg was" des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zur Verkehrserziehung
- 2001
- ...wir gehen "ONLINE" und gestalten einen ersten Internetauftritt
- Sommer 2001
- ...wir mieten mit Hilfe des Jugendamtes und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes eine freiwerdende Wohnung im Haus dazu und wagen den Ausbau unseres eingeschränkten Raumprogramms
- Oktober 2001
- ...das Hörspiel "Der einsame Frosch", daß die Radiowerkstatt Exlex mit Vorschulkindern des Pelikan aufgenommen hat, wird bei Radio 90,1 gesendet (die CD hierzu ist im Peli erhältlich)
- 2002
- ...der Peli und die Radiowerkstatt Exlex gewinnen für "Der einsame Frosch" den Radiopreis
- 2002
- ...wir planen ein neues Medienprojekt, dass auch wieder ins Radio kommen soll
- Frühjahr 2003
- ...der große Umbau ist endlich fertig - wir auch (es war anstrengender als wir alle dachten)
- April 2003
- ...wir präsentieren uns drei Wochen lang mit einer kleinen Ausstellung in der Rheydter Stadtbücherei
- Juli 2003
- ...wir feiern unser 30jähriges Vereinsjubiläum
- Dezember 2004
- ...der Hort wird in eine große altersgemischte Gruppe umgewandelt
- Juli 2007
- wird die große altersgemischte Gruppe in eine Tagesstättengruppe für 2 - 6 Jährige Kinder umgewandelt.
- ab August 2007
- Familienzentrum im Verbund mit der Kindertagesstätte Hephata Christoffelstraße
- ab August 2008
- wird die Tagesstättengruppe für 2 - 6 Jährige Kinder in eine U3 - Gruppe (10 Kinder unter 3) umgewandelt.
- Juni 2012
- ...die Lena-Gruppe (Großtagespflegestelle) wird eröffnet
- April 2013
- ...wir feiern das 40-jähige Vereinsjubiläum